Nachhaltigkeit
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass EMCORE seine Treibhausgasemissionen im Jahr 2022 vollständig auf Netto-Null reduziert hat.
Das Erreichen von Netto-Null ist ein Wettlauf mit der Zeit, den wir alle gemeinsam bestreiten. Er erfordert Partnerschaften, durchdachte Planung, Strategien und vor allem Handeln. Als unabhängiger Vermögensverwalter müssen wir Verantwortung für unsere Emissionen übernehmen und gleichzeitig nachhaltige finanzielle Ergebnisse erzielen. Wir untermauern unsere Klimamassnahmen mit wissenschaftlich fundierten Zielen, die bewährte Verfahren zur Emissionsreduzierung definieren und fördern. In unseren Geschäftsbereichen arbeiten wir an der Entwicklung von Strategien zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen und an der Identifizierung von Bereichen für nachhaltiges Wachstum mit geringer Kohlenstoffintensität.
In einem ersten Schritt haben wir unsere firmeneigenen Emissionen gemessen. Hierzu haben wir uns der Hilfe des von der Effizienz-Agentur NRW entwickelten Ecocockpit bedient, um eine fundierte Datengrundlage zu schaffen und die Konformität mit internationalen Standards wie ISO 14064-1 zu entsprechen. So hat sich eine Treibhausgasbilanz von 160 tCO2e ergeben, d. h. als Sume aller klimawirksamen Gase umgerechnet in CO2-Äquivalente. Die Identifizierung von emissionsintensiven Prozessen hilft uns dabei, zielgerichtet unseren Fussabdruck zu reduzieren. Wir arbeiten bereits daran, uns in diesen Segmenten für die künftigen Jahre zu verbessern.
Da sich nie alle Emissionen vermeiden lassen, bleibt nur ein Instrument, um die verbleibende Bilanz auszugleichen: Das Stilllegen von Emisionsreduktionszertifikaten. Dazu fördern wir klimapositive Projekte, die den globalen Treibhausgasausstoss vermindern und entnehmen diese Leistung der dortigen Bilanz, um eine Doppelanrechnung zu verhindern. Für diesen Prozess arbeiten wir mit der von uns mitgegründeten Stiftung ClimeImpact zusammen. Der Prozess der Stilllegung ist durch den Buchprüfungsdienstleister Grant Thornton zertifiziert, um jegliche Möglichkeit des Green Washings auszuschliessen. Konkret haben wir das African Biomass Energy Conservation Project in Malawi und das Florestal Santa Maria Project in Brasilien nach den reputierten Standards Gold Standard bzw. Verified Carbon Standard gefördert.
Wir sind stolz darauf, diese Ziele im 2022 durch die Anerkennung von UNFCCC erreicht zu haben und einen Beitrag zur
Reduzierung der CO2-Emissionen leisten zu können.
Für weitere Informationen: Climate Neutral Now | UNFCCC